Tantra Yachturlaub 2026

 
Es ist einfach zu schön!!! Vom 30. Mai - 6. Juni und vom 10.-17. Oktober ins Paradies der Dodekanes westlich von Marmaris. Anmeldung hier

Tantra Jahreszyklus 1 in München

Zurück zu meinen Wurzeln!

Nächstes Jahr 2026 erweitert sich mein Wirken in meine Heimatstadt München! Im Neuen Garten in München/Haar gibt es Tantra Jahreszyklus 1,
Familienstellen - "gut aufgestellt" und ein Wochenende Grundlagen der Tantraheilmassage.

 

Systemische (Sexual-) Beratung und -Therapie

Als Systemischer Paar- und Sexualtherapeut (IGST, 2017) DGSF-zertifizierter Systemischer Berater und Systemischer Familientherapeut (wispo) biete ich auch umfassende LGBTQIA+-Kompetenz

Terminvereinbarung telefonisch oder über dieses Formular.

Familienstellen

Bei systemischen Aufstellungen von Familien, Teams und Organisationen schlüpfen Stellvertreter in die Rolle der beteiligten Personen und spiegeln deren Gefühle wieder. 

Aufstellungen mit Figuren online bitte hier vereinbaren. 
Präsenztermine Familienstellen

Wie funktioniert eine systemische Aufstellung?


Wie funktioniert eine systemische Aufstellung?Woher „wissen“ die Stellvertreter, was die Menschen fühlen, die sie vertreten? Der Effekt ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt, jedoch beobachten die Aufstellungsleiter schon seit vielen Jahrzehnten, dass es tatsächlich funktioniert! Begriffe wie „phänomenologisches“, „morphogenetisches“ oder „wissendes“ Feld versuchen, den Effekt zu benennen. Die Stellvertreter nehmen Phänomene wahr wie zum Beispiel Schwere, Kälte, Atemnot, Hitze oder Gefühle wie Angst, Unsicherheit, Freude, Leichtigkeit und lassen ihren Körperimpulsen und -bewegungen freien Lauf.

Wir beobachten in jedem Fall, dass es wichtig ist, die Gruppe zu Beginn einer Aufstellung einzustimmen und die Arbeit in einer kontemplativ, gesammelten Haltung durchzuführen. Dem Aufstellungsleiter selbst kommt die Aufgabe zu, sich zurückzunehmen und absichtslos zu beobachten. Jede Wertung oder schematische Vorgehensweise würde die Lösung verfälschen.

In systemischen Aufstellungen zeigen sich eine Reihe von Gesetzen, die – wenn sie durch das System verletzt werden – zu den Konflikten und Schwierigkeiten führen, die der Aufsteller erlebt und erleidet. Beispielhaft seien hier zwei genannt:

Jedes Mitglied eines Systems (z. B. einer Familie oder eines Teams) hat das gleiche Recht auf Zugehörigkeit. Wird ein Mitglied des Systems ausgeschlossen oder ignoriert, fällt das gesamte System aus der Balance.
In jedem System gibt es eine Rangordnung.

Jeder Vertreter hat seinen Platz im System. Wird die Rangordnung missachtet oder nimmt ein Vertreter einen Platz ein, der ihm nicht „zusteht“, gerät das System ins Wanken.

Was passiert bei einer Familienaufstellung?

 

Du findest mich auch hier:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok